… weil mebis eine „optimistische Autorität“ sein möchte? Oder eine „erbauliche Gelassenheit“?
Schlagwort: mebis

Meine erste volldigitale Korrektur
Korrigieren – die Krux des Lehrers. Nichts im Lehreralltag ist so zeitraubend, ermüdend und unproduktiv wie das Korrigieren. Seit vielen Jahren versuche ich diesen Prozess so effektiv und angenehm zu gestalten, wie es nur irgendwie möglich ist. Die Neuen Medien bieten nun Möglichkeiten, die ich in den Weihnachtsferien 2016/17 zum ersten Mal für mich ausprobiert habe.
Hier mein Bericht über meine erste komplett digitale Korrektur:

über mebis mit Schülern kommunizieren
Die Möglichkeiten zur Lehrer-Schüler-Kommunikation in der Lernplattform mebis sind zahlreich. Hier soll nur kurz eine Möglichkeit vorgestellt werden, die wohl nicht jedem bekannt sein dürfte. Die Mitteilung über das „Block-Menü“.

Urheberrecht in er Schule: Was man darf und was nicht
Neulich auf einer Fortbildung kam erneut die Frage auf: „Gelten im Netz die selben Bestimmungen für das Kopieren, wie sie in der echten Welt gelten? Was die Kollegin damit meinte war, ob man auf der Lernplattform mebis im gleichen Ausmaß „Kopien“ für die Schüler bereitstellen darf, wie man z.B. gedruckte Kopien im Klassenzimmer verteilen darf.
Eine gute Frage!
Weiterlesen „Urheberrecht in er Schule: Was man darf und was nicht“
Englisch mebis-Kurs: Impersonal – personal passive geschenkt!
Hier mein mebis-Kurs: Impersonal-personal passive geeignet ab der 8. Jahrgangsstufe an bayerischen Gymnasien.
hier ein paar Screenshots:
Weiterlesen „Englisch mebis-Kurs: Impersonal – personal passive geschenkt!“
Mit der mebis-App mobil lernen
Vorweg: es gibt keine mebis-App, aber eine Moodle-App namens „Moodle Mobile“, die es kostenlos in den verschiedenen Stores zum Herunterladen gibt. Mit ein paar wenigen Einstellungen hat man aber trotzdem die Lernplattform mebis immer schnell griffbereit in der Hosentasche dabei.
Einführung in mebis – die eierlegende Wollmilchsau der Pädagogik Teil 2 von 5
Hier folgt der zweite von fünf Teilen meiner Einführung in mebis
Die ersten fünf Schritte in mebis
Einführung in mebis – die eierlegende Wollmilchsau der Pädagogik Teil 1 von 5
Hier folgt der erste von fünf Teilen meiner Einführung in mebis
5 FAQs (häufige Fragen) zu mebis
1. „Was soll das sein, dieses mebis?“
Mebis ist ein kostenloses Angebot des Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit dem ISB, der ALP und dem FWU. Es besteht aus vier Teilen: der Lernplattform, einer Mediathek, einem Infoportal und dem Prüfungsarchiv. Die Internetadresse lautet:
2. „Wofür kann ich das brauchen?“ weiterlesen
Arbeiten mit mebis – Tools und Hilfmittel
Jeder, der mit mebis arbeitet weiß, dass das Erstellen einer Aktivität oder eines Test ganz schön zeitraubend sein kann. Abhängig von der Internetverbindung reagiert mebis schneller oder langsamer auf die Eingaben. Das Speichern der Endergebnisse dauert dann auch nochmal recht lange.
Um diese nervigen Wartezeiten zu umgehen, hat ein kompetenter Kollege eine Internetseite mit zahlreichen Hilfetools erstellt, die er selbst programmiert hat.
Die Seite lautet: quizdidaktik.de
Hier findet man offline Tools, mit denen man z.B. einen kompletten Lückentext schnell und bequem erstellen kann und ihn dann nach der Fertigstellung „in einem Rutsch“ nach mebis importiert.
Die Auswahl an Tools ist enorm und für nahezu jedes Schulfach ist etwas dabei. Stöbern und Experimentieren lohnt sich!