Alle Browser verfügen über ein Lesezeichensystem. Es lohnt sich die angesammelten Lesezeichen in Kategorien zusammenzufassen. Ich besitze z.B. die Kategorie „Englisch Korrekturen“. Darin befinden sich folgende Internetseiten:
Wörterbücher
- dict.cc
- oxforddictionaries.com
- linguee.com
- urbandictionary.com
- leo.org
Wörterbücher zu Kollokationen, Phrasen, Idiomen und Definitionen
- ozdic.com
- phras.in
- thesaurus.com
Beim Auswählen der Katergorie kann man entweder ein Lesezeichen öffnen oder man hat die Auswahl „alle in Tabs öffnen“ (so lautet es bei Firefox). So hat man ein schnell ein mächtiges Nachschlage- und Korrekturtool griffbereit am Desktop.